top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

Kundeninformation

Inhalt
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Widerrufsrecht
4.Preise und Zahlungsbedingungen
5. Liefer- und Versandbedingungen
6. Eigentumsvorbehalt
7. Mängelhaftung
8. Anwendbares Recht
 
1. Geltungsbereich
1a) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend ABG`S) der Firma Friedrich Wild (nachfolgend Verkäufer) gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend Kunde) mit dem Verkäufer bezüglich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren oder dessen Leistungen abschließt.
Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen, ausser es ist etwas anderes schriftlich vereinbart.
1b) Verbraucher im Sinne dieser ABG`s ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer im Sinne dieser ABG`s ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluß eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
 
2. Vertragsschluss
2a) Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote des Verkäufers dar sondern dienen ausschließlich dem Kunden zur Abgabe eines verbindlichen Angebots.
2b) Der Kunde kann das Angebot über das im Online-Shop integrierte Online-Bestellformular abgeben.
Dabei gibt der Kunde nachdem er die ausgewählten Waren und/oder Leistungen in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, durch KLICKEN des den Bestellvorgang abschließenden BUTTONS ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb befindlichen Waren und/oder Leistungen ab.
Ferner kann der Kunde das Angebot auch telefonisch, durch email, Fax oder durch Brief gegenüber dem Verkäufer abgeben.
2c) Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb fünf Tagen annehmen indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax, email, Brief) sendet oder indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert oder indem er den Kunden zur Zahlung auffordert.
Der Vertrag kommt zu dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der genannten Alternativen zuerst eintritt.
Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb der Frist von fünf Tagen nicht an so ist das die Ablehnung des Angebots,- der Kunde ist dann nicht mehr an seine abggebene Willenserklärung gebunden.
2d) Die Frist zur Annahme des Angebots des Kunden beginnt am Tag NACH der Absendung des Angebots und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt.
2e) Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung zusammen mit den vorliegenden ABG`s in Textform (email, Fax, Brief) zugesandt.
Der Vertragstext kann vom Kunden nach Absendung seiner Bestellung nicht mehr über die Internetseite des Verkäufers abgerufen werden.
2f) Vor der verbindlichen Abgabe seiner Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde seine Eingaben über die Tastatur und Mausfunktionen seines Computers ändern.
Es werden auch alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung in einem Bestellfenster angezeigt. Die Eingaben können dann durch die Tastatur- und Mausfunktion geändert werden.
2g) Für den Vertragsschluss kann ausschließlich die Deutsche Sprache verwendet werden.
2h) Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme findet üblicher Weise durch email und automatisierte Bestellabwicklung statt.
Der Kunde muß sicher stellen, daß die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene email-Adresse zutreffend ist, so daß unter der angegebenen Adresse die vom Verkäufer versandten emails empfangen werden können.
Besonders hat der Kunde sicher zu stellen, daß beim Einsatz von SPAM-Filtern alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten emails zugestellt werden können.
 
3. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
Zur Rücksendung der Ware kann der Käufer das unter ABG`s - Widerrufsformular angefügte Formular ausdrucken und der Sendung beilegen, was zur Beschleunigung der Bearbeitung und Rückabwicklung wesentlich bei trägt.
 
4. Preise + Zahlungsbedingungen
4a) Sofern im Angebot des Verkäufers nichts anderes angegeben ist, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Endpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer  enthalten.
Eventuell weiter anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert ausgewiesen.
4b) Bei Lieferungen außerhalb der Europäischen Union können weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hatund die vom Kunden zu tragen sind.
Hierzu zählen z.B. Kosten für Geldübermittlung durch Banken oder einfuhrrechtliche Abgaben, z.B. Zölle, Steuern usw.
4c) Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die im Online-Shop des Verkäufers angegeben sind.
Der Verkäufer bietet auch PayPal an, das eine schnelle Kaufabwicklung bietet.
Es wird aber ausdrücklich auf die sehr hohen, dem Verkäufer entstehenden Kosten, hingewiesen. Diese Kosten trägt der Käufer und werden diesem mit 3 % der Kaufsumme (vom Kaufpreis 2 % aund auf die übrigen Kosten -Porto usw) berechnet.
4d) Ist Vorkasse vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss ohne Abzüge fällig.
4e) Die Zahlungsart Lieferung auf Rechnung wird nicht angeboten außer gegenüber mir bekannten Unternehmen, wobei der Kaufpreis dann innerhalb von vierzehn Tagen ab Erhalt der Rechnung ohne Abzug zu bezahlen ist, sofoern nichts anderes schriftlich vereinbart wird.
Der Verkäufer behält sich vor, bei Auswahl der Zahlart LIEFERUNG AUF RECHNUNG eine Bonitätsprüfung vorzunehmen und diese Zahlart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.
 
5) Liefer- und Versandbedingungen
5a) Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, wenn nichts anderes schriftlich vereinbart ist.
Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
Abweichend davon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
5b) Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde alle anfallenden Kosten für den erfolglosen Versand.
Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm vorher die erfolgende Leistung drei Tage vor Zustellung angekündigt hat.
5c) Bei Selbstabholung im Ladengeschäft Rosenheim informiert der Verkäufer den Kunden zunächst per email darüber, daß die bestellte Ware zur Abholung bereit steht.
Nach Erhalt der email kann der Kunde die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer im Ladengeschäft Rosenheim, Max-Josefs-Platz 23, Montag bis Freitag 10.oo bis 16.oo Uhr, abholen.
In diesem Fall entstehen dem Kunden keine Versandkosten.
 
6) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises zuzüglich Versandkosten das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
 
7) Mängelhaftung
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
 
8) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren.
Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

3:GIFT SHIPPING

4:RETURNS

1:ORDERS

 

 

 

.

bottom of page